Willkommen auf der Datenschutz-Einstellungsseite von Qualtech Prismo! Hier möchten wir Ihnen transparent erklären, wie wir Tracking-Technologien einsetzen, welche Rechte Sie haben, und wie Sie Ihre Einstellungen anpassen können. Unser Ziel ist es, Ihnen eine personalisierte und optimal funktionierende Plattform für Ihre Online-Bildungserfahrung zu bieten, während wir Ihre Privatsphäre respektieren.
Tracking-Technologien, wie Cookies und ähnliche Tools, spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung unserer Bildungsplattform. Sie bestehen aus kleinen Datenpaketen, die entweder auf Ihrem Gerät gespeichert oder während Ihres Besuchs auf der Website verwendet werden. Diese Technologien ermöglichen es uns, bestimmte Funktionen überhaupt erst bereitzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern und Inhalte an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Einige Tracking-Tools sind unerlässlich, um die Kernfunktionen unserer Website sicherzustellen. Zum Beispiel speichern wir Anmeldedaten, um Ihnen den Zugang zu Ihrem Benutzerkonto und Kursmaterialien zu ermöglichen. Außerdem verwenden wir sie, um sicherzustellen, dass Ihre Fortschritte in Kursen gespeichert bleiben, selbst wenn Sie die Seite neu laden oder eine Unterbrechung eintritt.
Analytische Technologien helfen uns zu verstehen, wie unsere Plattform genutzt wird. Mit diesen Tools können wir Daten wie die durchschnittliche Verweildauer in einem Kurs oder die Beliebtheit bestimmter Inhalte erfassen. Diese Erkenntnisse nutzen wir, um unsere Bildungsangebote zu verbessern und auf die Bedürfnisse unserer Nutzer auszurichten. Ein Beispiel: Wenn wir feststellen, dass ein bestimmtes Modul besonders oft abgebrochen wird, können wir es überarbeiten, um es verständlicher zu gestalten.
Durch funktionale Technologien können wir Ihre Vorlieben berücksichtigen. Wenn Sie beispielsweise eine bestimmte Spracheinstellung wählen, speichern wir diese Information, damit Sie nicht bei jedem Besuch erneut auswählen müssen. Diese Anpassungen tragen dazu bei, Ihre Lernerfahrung angenehmer und effizienter zu gestalten.
Wir nutzen ebenfalls Tracking-Technologien, um Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten. Wenn Sie sich für bestimmte Themen wie Mathematik oder Geschichte interessieren, können wir Ihnen Kursvorschläge machen, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind. Dadurch sparen Sie Zeit und können sich auf relevante Inhalte konzentrieren.
Eine optimierte Erfahrung ist für uns besonders wichtig, da sie direkt mit Ihrer Lernerfolgskurve verbunden ist. Ein Beispiel: Durch die Speicherung Ihrer Fortschritte und Präferenzen können wir sicherstellen, dass Sie nach einer Pause genau dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben.
Wir bei Qualtech Prismo legen großen Wert darauf, Ihnen die Kontrolle über Ihre Daten zu geben. Sie haben das Recht, selbst zu entscheiden, welche Informationen gesammelt werden und wie sie verwendet werden. Dies umfasst umfassende Möglichkeiten, Ihre Datenschutzeinstellungen individuell anzupassen.
Die meisten modernen Browser bieten umfangreiche Tools zur Verwaltung von Tracking-Technologien. Um Cookies zu deaktivieren oder zu löschen, können Sie beispielsweise in Google Chrome zu „Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies und andere Websitedaten“ navigieren. In Firefox finden Sie diese Optionen unter „Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies und Website-Daten“. Auch Safari und Edge bieten ähnliche Wege, um Ihre Einstellungen anzupassen. Diese Schritte ermöglichen es Ihnen, bestimmte Kategorien zu blockieren oder zuzulassen.
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Ihre Präferenzen direkt über unser Einwilligungstool zu steuern. Beim ersten Besuch werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung für verschiedene Kategorien zu geben. Diese Einstellungen können Sie jederzeit über den Bereich „Datenschutz-Einstellungen“ aufrufen und ändern.
Wenn Sie bestimmte Kategorien wie funktionale oder analytische Cookies deaktivieren, kann dies Ihre Nutzungserfahrung beeinflussen. Beispielsweise könnten Fortschritte in Kursen nicht korrekt gespeichert werden oder personalisierte Vorschläge fehlen. Wir empfehlen daher, bewusst abzuwägen, welche Technologien Sie zulassen.
Zusätzlich können Sie externe Tools wie Privacy Badger oder Ghostery verwenden, um Tracking umfassender zu kontrollieren. Diese Programme sind besonders hilfreich, um Einblicke in die Aktivität von Drittanbietern zu erhalten und gezielt Maßnahmen zu ergreifen.
Wir verstehen, dass der Schutz Ihrer Daten wichtig ist, aber auch Funktionalität eine Rolle spielt. Unser Rat: Finden Sie die richtige Balance, indem Sie nur unbedingt notwendige Technologien zulassen und andere je nach Bedarf aktivieren oder deaktivieren.
Unsere Datenschutzpraktiken umfassen weitere wichtige Aspekte, die Sie kennen sollten. Zunächst bewahren wir Ihre Daten nur so lange auf, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Beispielsweise werden analytische Daten nach sechs Monaten gelöscht, sofern keine anderweitigen gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, etwa Anbietern von Bildungsanalysen oder Zahlungsdiensten. Diese Partner erhalten nur die Informationen, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich sind, wie z. B. Transaktionsdetails oder anonymisierte Nutzungsdaten. Unsere Verträge regeln klar, dass diese Daten ausschließlich für die vereinbarten Zwecke genutzt werden dürfen.
Neben Cookies implementieren wir Technologien wie Web Beacons, um die Effektivität von E-Mails zu messen, oder lokal gespeicherte Daten, um Ihre Fortschritte zu sichern. Diese Methoden helfen uns, Ihnen einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.
Wir überprüfen unsere Datenschutzerklärung regelmäßig und aktualisieren sie bei Bedarf. Änderungen werden klar auf unserer Website kommuniziert, und Sie erhalten rechtzeitig Informationen über neue Versionen. Änderungen treten nach einer Übergangsfrist von 30 Tagen in Kraft.